News
Fanfiction verändert nicht nur unsere Kultur, berichtet Laurie Pennie in ihrem Talk "Change The Story, Change The World" an Tag 3. Für die Autorin birgt sie sogar das Potenzial in sich, bestehende Herrschaftsstrukturen umzustürzen.
Ja, auch dieses Jahr wieder wollen wir uns noch weiter verbessern und sind gespannt auf euer Feedback. Dazu müsst ihr nur ein paar Fragen in unserer Umfrage beantworten. Und wir verlosen fünf Tickets für die re:publica am 20. Oktober in Dublin.
In der Modeindustrie gibt es eingespielte Zyklen: Wir sollen Kleidung kaufen, tragen und irgendwann wegwerfen, um neue zu kaufen. Muss das so bleiben? Auf der #FASHIONTECH Berlin beschäftigten sich die Talks "How to close the loop – A discussion about the circular fashion industry" und "Digital Fashion Transformation" damit.
Es gibt was zu gewinnen: Wir verlosen vier Tickets für den Digital Bauhaus Summit 2016 in Weimar. Unter dem Motto Luxury Communism findet der jährliche "Summit for the Creative Economy" am 2. und 3. Juni 2016 statt.
Prashanth Halady von Bosch spricht im Talk "Beyond driving – how a car of the near future could look like" in unserem Track re:think Mobility über das Auto von morgen. Am Beispiel eines Konzeptfahrzeugs erklärt er die neuen Möglichkeiten.
Highlights gab es viele auf der re:publica TEN. Die VolontärInnen des Bayerischen Rundfunks haben bei den TeilnehmerInnen nach dem persönlichen Best-Of-re:publica nachgefragt. Überraschung!
Einer der bekanntesten vietnamesischen Blogger ist Bui Thanh Hieu. An Tag 2 berichtet er auf der MEDIA CONVENTION Berlin im Talk "#freeLy: Blogger und die Einschränkung von Informations- und Religionsfreiheit in Vietnam" über die dortige Diskriminierung von Andersdenkenden. Die JournalistenschülerInnen der DJS trafen ihn zum Interview.
An Tag 3 kritisiert Bundesrichter Thomas Fischer auf der re:publica TEN im Talk "Strafrecht, Wahrheit und Kommunikation" die Gerichtsreporter. Sie würden die Hysterisierung und Skandalisierung in den Vordergrund rücken.
Warum funktionieren Lügengeschichten so gut? Darum ging es an Tag 3 im Vortrag der Journalistin Ingrid Brodnig. In unserem Themen-Track #Hatespeech empfiehlt sie drei Schritte im Kampf gegen die Verbreitung von falschen Informationen.
An Tag 3 war Stage 7 ausschließlich für den re:health-Track reserviert: 40 Speaker, 24 Sessions, 15 Stunden Inhalt. Noch nie gab es auf der re:publica so viele Veranstaltungen zum Thema Gesundheit wie in diesem Jahr! Ein Bericht von der Eröffnungs-Keynote und der Zyklus-Tracker-App.
Videoüberwachung, tragbare Technologie und lernende Maschinen erkennen unsere Gesichter und unsere Stimmen, und sagen unsere Handlungen voraus. In ihrem Vortrag “Know your terrorist credit score!” an Tag 1 will uns Kate Crawford mit ihrer Präsentation eines rechtlichen Rahmens die Angst nehmen.
Rund 500 BesucherInnen waren am 5. und 6. Mai bei der Peformersion dabei, nahmen an den Workshops teil und lauschten den Vorträgen.