News
Darstellende Künste treffen auf Digitalkultur: Die re:publica und das Performing Arts Programm kooperieren für ein spannendes Format – Performersion!
Unser Medienpartner finletter stellt den Thementrack FinTech vor und erklärt, was es damit auf sich hat.
Das Datenvisualisierungs-Projekt YANA stellt mit einem 3D-Rendering in Echtzeit dar, von wo aus alle UserInnen unsere Webseite besuchen. Ansehen kann sich das jede und jeder in einer eigenen App für iPhone und iPad.
Sind es 40, 50 oder sogar 60 Prozent aller Jobs, die durch intelligente Maschinen ersetzt werden? Sind es Fabrikarbeiter oder Büroangestellte, die der Digitalisierung zum Opfer fallen? Sabine Bendiek von unserem Partner Microsoft Deutschland setzt sich in ihrem externen Beitrag mit dem Themenkomplex Arbeit 4.0 auseinander.
Dieses Jahr geht die Kooperation zwischen der re:publica und der MEDIA CONVENTION Berlin am 2. und 3. Mai in die dritte Runde: YouTube-Stars treffen auf Netzaktivsten, TV- und Film-ExpertInnen auf JournalistInnen.
Für die zehnte re:publica arbeiten wir wieder mit einer Vielzahl von MedienpartnerInnen zusammen. In unserem bereits dritten Teil der Serie stellen wir die nächsten drei versierten Publikationen für die #rpTEN vor.
Dieses Jahr neu auf der re:publica: die Autodesk Galerie zeigt, wie moderne Technologien die Methoden von Design und Produktion radikal verändern.
Nächste Woche ist es endlich soweit zur zehnten re:publica! Heute blicken wir ein allerallerletztes Mal zurück: Im Jahr 2015 stand alles im Zeichen von FINDING EUROPE.
Seid ihr zum ersten Mal bei der re:publica? Macht mit bei einem unserer Newbies-Meetups auf der pre:publica und am Tag 1!
Schon wieder was Neues: Während der re:publica TEN fertigen die JournalistenschülerInnen der DJS Nachrichten und Video-Beiträge rund um das Event am laufenden Band.
In Kreuzberg ist bekanntlich einiges los am 1. Mai. Kommt doch einfach zur pre:publica im Hof der STATION und holt euch ganz entspannt euer Badge ab. Wir sorgen für leibliches Wohl von 16 bis 21 Uhr.
Die Diskussion um künstliche Intelligenz, um Roboter und Lösungen mit kognitiven Fähigkeiten werden allenthalben kontrovers geführt. Was sind Chancen und was sind Risiken? Unser Partner IBM macht sich darüber Gedanken.