Hacking the Fördersystem – Wie wir die Innovationsförderung hackten, um Innovation zu fördern.
Kurzthese:
Beschreibung:
Was sind eigentlich Innovationen und wie fördert man sie am besten? Und warum muss ich eigentlich eine Antrag von der Länge einer Bachelor-Arbeit einreichen, wenn ich eine Förderung will?
Ausgehend von diesen Frage werden wir zeigen, wie wenig die deutsche Förderlandschaft darauf eingestellt ist, innovative Tech-Projekte zu fördern, gerade wenn diese nicht direkt auf kommerziellen Erfolg abzielen. Wie es anders geht kann man am Beispiel der amerikanischen Knight-Foundation sehen, die seit Jahren erfolgreich Projekte im Bereich Civic-Tech, Communities und Medieninnovation fördert und ihnen zum Durchbruch verhilft.
Wir berichten davon, wie wir das letzte Jahr damit verbracht haben, das deutsche Fördersystem zu hacken, um gemeinsam mit dem BMBF bessere Bedingungen für Civic-Tech Projekte zu schaffen.
Das Ergebnis wollen wir euch natürlich auch nicht vorenthalten: Highlight unseres Talks ist die Vorstellung des neuen Förderprogramms. Insgesamt vergeben wir in vier Runden über 1 Million für die Open Source Prototypenentwicklung in den Bereich Datensicherheit, Open Data und Tech for Good. Wie ihr an diese Förderung kommt erklären wir euch natürlich auch.