Nach einem fabelhaften Start der #FASHIONTECH Berlin im letzten Jahr ging das neue Event-Format zur re:publica 2016 bereits in die bereits fünfte Runde. Applaus! Die Reihe ist eine Kooperation der re:publica mit der PREMIUM International Fashion Trade Show und bringt Gadgets, Hacking und Design zusammen. Diese zeitgemäße Verbindung aus Modedesign und Technik erfreute sich in 2015 und im Januar 2016 mit zuletzt 3.100 TeilnehmerInnen großer Beliebtheit. Das lag an den spannenden Vorträgen und Projekt-Präsentationen zu den Schwerpunktthemen E-Commerce & Retail, Wearables & Design und Digital Marketing & Communication. Deshalb Vorhang auf für die nächste Ausgabe der #FASHIONTECH Berlin am 29. Juni 2016 im Rahmen der PREMIUM!
Die letzten fünf #FASHIONTECH Berlin-Events bestanden aus einem ansprechenden inhaltlichen Crossover aus Modedesign und Technik. Hochkarätige ExpertInnen stellten ihre Projekte vor und gaben interessante Insights. Unter anderem waren SpeakerInnen von Google, Brands4Friends / ebay Fashion, Amazon Fashion, WIRED Germany, Microsoft, Facebook und Pinterest neben VertreterInnen von Startups und DesignerInnen zugange, so etwa Laura Wass von WXYZ Jewelry, Lisa Lang von ElektroCouture, Thomas Andrae von 3M New Ventures oder die 3D-Print-Designerin Anouk Wipprecht.
Neben den zahlreichen Vorträgen durften die BesucherInnen sich in einem eigenen Ausstellungsbereich nicht nur direkt mit den DesignerInnen und UnternehmerInnen austauschen, sondern auch selbst in bester Do-it-yourself-Manier Hand anlegen. Im Rahmen von Workshops konnten Neugierige die Bandbreite von Mode und Technik ausloten und unter anderem mit LEDs experimentieren.
Lest mehr zu den bisherigen Events der #FASHIONTECH Berlin in unseren Nachbesprechungen unten. Und um euch die Wartezeit auf das nächste Event zu versüßen, findet ihr alle Talks von 2015 und 2016 auf dem re:publica-Kanal auf YouTube.
Pressestimmen
Bei der #Fashiontech geht es neben der Vereinbarkeit von Mode und Technik auch um Marketingthemen: Wie kann PR genutzt werden, wie vermarktet man eine Kollektion? Digitalisierung und Social Media sei dabei eine riesen Chance, so Anita Tillmanns Meinung. — VOGUE.DE | 06.05.2015
Oder auf der Fashiontech-Konferenz, eine Schnittstelle zwischen Mode und Technik, die an die Messe Premium angedockt ist, und genau die Themen verhandelt, die die Branche derzeit umtreiben: Wie verändern technische Möglichkeiten die Art, wie wir Kleidung tragen, kaufen und verbreiten? Wie verändert das Internet den Umgang mit dem, was wir anziehen und damit nicht nur unseren Körper, sondern vor allem uns? — ZEIT MAGAZIN | 07.07.2015
Eines der größeren Events der Fashion Week veranstaltet die Messe Premium Exhibitions. Dabei dominierten vor allem die leuchtenden Mäntel und aufwändigen LED-Schmuckstücke des Berliner Studios Elektrocouture die Szene im vierten Stock des Kühlhauses am Gleisdreieck. — HEISE.DE | 14.07.2015 | RENÉ BOHNE
Denn Fashiontech, das sind nicht nur leuchtende Schals, eingewebte Lautsprecher und eingenähte Navigationssysteme. Das ist auch die Frage, wie das Internet den Verkauf von Mode revolutioniert – und wie man die immer mündigeren Käufer online miteinbezieht. [...] Das Programm besteht aus Diskussionen, Vorträgen und Kurzvorstellungen von Start-ups. Für Gründer und Entwickler ist das eine gute Gelegenheit, ihre Idee in die Welt zu tragen – oder an ihrer Präsentation zu feilen. — TAGESSPIEGEL | 10.07.2015 | WLADA KOSLOWA
Bildernachweis: Laura Wass von WXYZ Jewelry auf der #FASHIONTECH Berlin im Januar 2016 von Christoph Wehrer