rp15
News #rp15
Unser Medienpartner DCTP.TV hat Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt. Philip Banse von DCTP.TV spricht mit Sascha Stoltenow und Thomas Wiegold über terroristische Kommunikationsstrategien.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt. Anlässlich der Session "The Art of Trolling" spricht Philip Banse mit Rebecca Cotton und Dirk Franke.
Auf der re:publica 2015 wurde an Tag drei die Stage 10 mit einem abwechslungsreichen re:health-Programm bespielt. Von Google-Infokästen, mHealth, 3D-Druck in Katastrophengebieten oder Depression im Internet – der Themen-Track zog den ganzen Tag über ein breites Publikum an und sorgte für intensive Diskussionen, auch auf Twitter.
Knapp fünf Wochen ist es her, dass wir Euch gebeten haben bei unserer Umfrage teilzunehmen. Hier sind die Ergebnisse und dazu gibt es noch ein Erinnerungsvideo von der #rp15.
Das Moto Finding Europe verwirklichten die Designer und Architekten der re:publica in nur wenigen Monaten: Die STATION-Berlin wurde für die #rp15 optisch in einen Flughafen verwandelt.
Die Neubetrachtung der Stadt aus so unterschiedlichen und doch untrennbar miteinander verbundenen Blickwinkeln, wie technologische und raumplanerische Grundlagen, Partizipationsformen, (künstlerische) Interventionen und klassische ästhetischer Architekturtheorien – darum ging es auf der Subkonferenz "City of the Future".
Dieses Jahr hat es das Global Innovation Gathering (GIG) nicht nur auf die #rp15-Bühnen verschlagen, auch der GIG Makerspace in Halle 3 war magischer Anziehungspunkt für alle Teilnehmer im Laufe der Konferenz.
Wie wir uns in Zukunft fortbewegen, das spielte beim Themen-Track re:think mobility unseres Partners Daimler eine übergeordnete Rolle und schaffte Raum für vielfältige Ansätze von Female Leadership bis zu weltreisenden Autos.
Nach der re:publica ist vor der re:publica, also merkt euch schon mal den 2. – 4. Mai 2016 vor. In der Zwischenzeit gibt’s ein Best-Of-Video der #rp15.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker während der re:publica 2015 zu ihren Themen interviewt. In diesem Teil der Video-Reihe spricht Philip Banse mit Bernhard Pörksen über "Die fünfte Gewalt" auf der MEDIA CONVENTION Berlin.
Musik und Digitales sind eng verflochten und das nicht erst seit Kurzem. Für alle, die den ersten den re:cord Musicday auf der #rp15 verpasst haben, bieten wir eine kurze Zusammenfassung (natürlich mit den Audio-Podcasts der Sessions).
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker während der re:publica 2015 zu ihren Themen interviewt. In dieser Folge spricht Philip Banse von DCTP.TV mit Julia Huke und Ulrich Tausend zu Minecraft im Unterricht.
Die #FASHIONTECH BERLIN auf der re:publica 2015 hat erstmals TechnikerInnen mit Kreativen aus der Modewelt zusammengebracht. Die eintägige Sub-Konferenz samt begleitendem Lab, das an allen drei Tagen der #rp15 geöffnet hatte, war ein voller Erfolg und geht am 8. Juli 2015, während der Berlin Fashion Week, in die dritte Runde!
Von Hoax-Kampagnen und immersivem Journalismus, über IS und Slow-Media-Types, bis zu Jugendlichen, die einem das Internet erklären – auf der auf der von der #rp15 kuratierten Bühne 6 @ MEDIA CONVENTION am 5. und 6. Mai wurde zum Schwerpunkt Medien viel diskutiert, ausgetauscht und auch gelacht.
Mehrere Generationen und Nationen diskutierten beim Themenstrang re:learn auf der re:publica 2015 über die Verbindung von (Schul-)Bildung und Technik. Der Grundtenor war eindeutig: Wir müssen mutiger sein, um Technologien im Kontext des Lernens zu verwenden.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt: Was passiert mit unseren Daten nach dem Tod? Philip Banse von DCTP.TV spricht mit Agnieszka M. Walorska.
7000 Menschen an drei Tagen – da kann schnell mal etwas verloren gehen. Zum Glück haben wir ein paar Sachen gefunden!
Damit wir die Konferenz noch perfekter hinbekommen, freuen wir uns auf euer Feedback. Macht mit bei unserer Umfrage und helft, die re:publica zu verbessern!
Mit Finding Europe gab sich die re:publica 2015 vielleicht ihr bisher politischstes Motto. Stärker als in früheren Jahren zog es sich als roter Faden durchs Programm der diesjährigen Konferenz.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt. Im folgenden Video spricht Philip Banse von DCTP.TV mit Frank Rieger, dem Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), zu Regulierung und Überwachung.
Dass sich Journalismus verändert, ist schon lange keine Frage mehr. Aber welche Formate werden zukünftig den Markt prägen? Wie kann Journalismus bestehen? Diese Themen wurden im bpb-Themen-Track Journalismus diskutiert.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt. In der nächsten Folge spricht Philip Banse von DCTP.TV mit James Pallot über "Immersive Journalism".
Die Herausforderungen und Machtstrukturen konvergenter Medienwelten waren das bestimmende Thema des medien- und netzpolitischen Teils der MEDIA CONVENTION Berlin, den die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) am 5. und 6. Mai 2015 bestritt. Diese und weitere Inhalte im Rückblick der mabb.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt. Heute spricht Philip Banse von DCTP.TV mit Leonhard Dobusch unter anderem über das Urheberrecht und die Netzgemeinde.
Schön war’s! Die re:publica 2015 ist zwar vorbei – aber ihr habt noch das ganze Jahr über Zeit, die Konferenz in Bild und Ton zu rekapitulieren!
Um nichts Geringeres als die Zukunft des Bewegtbildes ging es bei der MEDIA CONVENTION Berlin vom 5. bis 6. Mai 2015 in der STATION-Berlin. Wir rekapitulieren für euch noch einmal die Highlights.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker der re:publica 2015 zu ihren Themen interviewt. Im nächsten Teil der Interview-Reihe spricht Philip Banse mit Raúl Aguayo-Krauthausen über digitale Inklusion.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker der re:publica 2015 zu ihren Themen interviewt. Im folgenden Video der Serie spricht Philip Banse mit Astronaut Alexander Gerst alias @Astro_Alex über seine Blue Dot Mission.
Unser Medienpartner DCTP.TV hat verschiedene Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt. Anlässlich der Session "Die Abschaffung der Wahrheit" auf der MEDIA CONVENTION Berlin spricht Philip Banse von DCTP.TV mit Friedemann Karig.
Mit dem Hashtag #rp15moment haben wir euch nach den schönsten Momenten gefragt und ihr habt uns daran teilhaben lassen. Wir wollen euch ein paar der Tweets nicht vorenthalten.
Die neunte re:publica ist zu Ende! Wir feiern drei thematisch abwechslungsreiche Tage, an die wir uns noch eine Weile gut erinnern werden – am besten geht das mit dem #rp15 re:ader!
Danke, ihr wart ein tolles, interessiertes, aufgeschlossenes und wildes Publikum! Und, müssen wir gestehen, auch wir haben uns dieses Jahr selbst übertroffen.
- 1 von 5
- next ›
