Partner
Sessions #rpTEN
News #rpTEN
Das Künstlerkollektiv Shared_Studios errichtet an der Straße vor der re:publica ein Portal. Plaudert mit der Welt!
Themen und Begriffe von Gewerkschaftswelt und Netz-Community scheinen auf den ersten Blick weit auseinanderzuliegen. In Wirklichkeit drehen sie sich um ähnliche Fragen, wenn es um die Arbeit der Zukunft geht. Ein Beitrag von unserem Partner Hans-Böckler-Stiftung.
Unser Partner Landesvertretung Saarland lädt interessierte Teilnehmerinnen der re:publica und Vertreter des "politischen Berlin" zum "Come Together" mit Talk, BBQ & Drinks in der Landesvertretung am 4. Mai.
Dass die Gigabit-Gesellschaft kommt, ist nur noch eine Frage der Zeit – auch wenn deren Technologien so wirken, als entstammten sie einem Science-Fiction-Film: vernetzte Autos, automatisierte Fabriken, Pizza liefernde Drohnen ... Unser Partner Vodafone Institut macht sich in einem externen Post Gedanken.
Sind es 40, 50 oder sogar 60 Prozent aller Jobs, die durch intelligente Maschinen ersetzt werden? Sind es Fabrikarbeiter oder Büroangestellte, die der Digitalisierung zum Opfer fallen? Sabine Bendiek von unserem Partner Microsoft Deutschland setzt sich in ihrem externen Beitrag mit dem Themenkomplex Arbeit 4.0 auseinander.
Dieses Jahr neu auf der re:publica: die Autodesk Galerie zeigt, wie moderne Technologien die Methoden von Design und Produktion radikal verändern.
Unser Partner Daimler Business Innovation erklärt sein Standkonzept auf der re:publica TEN unter dem Motto "Touching all senses – beyond mobility".
Zum zweiten Mal vergibt unser Partner Frankfurter Buchmesse ihre Wildcard: Wer mit seinem kreativen Aussteller-Konzept überzeugt, erhält als Hauptgewinn einen 8-qm-Stand auf der größten Messe für Inhalte.
- 1 von 5
- next ›